top of page
Abbau & Rückführung

Abbau und Rückführung des Moores - vom nachhaltigen Umgang mit der Ressource BergkiefernHochmoor
(Moor-Recycling)
Früher wurde der Torf mit speziellen Werkzeugen gestochen und in Quadern um einen etwa 1,30m hohen Stecken zum Trocknen aufgeschichtet.
Heute wird das Moor mit Baggern aus den Torfstichen geholt und anschließend von nicht vertorften Ästen und Wurzeln gereinigt.
In den Moorbadebetrieben wird das Moor zerkleinert und dann
zur Bereitung des Moorbades mit heißem Wasser und Dampf
auf ca. 40° - 43° Grad erwärmt.
Der abgebadete Torf wird wieder in die abgestochenen Torfstiche eingebracht. Torfmoose und andere Pfanzen siedeln sich an und durchdringen es. Es beginnt eine erneute Vertorfung und damit Renaturierung. Der Kreislauf schließt sich, das Leben erneuert sich.
Schon lange bevor "Nachhaltigkeit" ein Schlagwort unserer
Gesellschaft wurde, war es in den beiden Kurorten Bad Kohlgrub
und Bad Bayersoien oberste Maxime, mit der besonderen
Ressource unserer Natur "Maß zu halten", um sie zum Wohle
unserer nachfolgenden Generationen zu erhalten.
bottom of page