top of page
Geschichte

150 Jahre Kurtradition im Naturpark Ammergauer Alpen -
die Rückkehr zu altem Wissen aus der Natur und ihren Heilkräften.
Ein ganz besonderes Festjahr wirft seine Schatten voraus.
Das Kuren und die Moortherapie haben in Bad Kohlgrub eine tiefverwurzelte Tradition.
Es begann 1871 mit einer "Curanstalt", die der königliche
Advokat Dr. Simon Spengel im Ortsteil Gagers in Bad Kohlgrub eröffnete. Der Kurbetrieb begann mit Stahlbädern. Das Wasser kam aus dem Bad Kohlgruber Stahlquellen.
Die Moortherapie begründete 1872 Professor
Dr. Reichardt mit einem Gutachten über das
"Bad" Kohlgrub. Er schrieb:
"Moorbäder sind unter allen Umständen und sofort hier
einzuführen, da die bedeutenden Torflager sich zu
diesem anerkannten Heilmittel ganz vorzüglich eignen".
Schon damals wies er darauf hin, das Moor ein
"sehr anstrengendes Therapeutikum und nur
jeden 2. oder 3. Tag vorzusehen sei" - und in diesem
Rhythmus wird auch heute noch in Bad Kohlgrub
und Bad Bayersoien "gebadet".
Dieses 150-jährige Jubiläum wird 2022
ausgiebig gefeiert.
Von Mai bis November 2022 sind jeden
Monat Veranstaltungen geplant. Höhepunkte sind der Festakt,
ein Theaterstück "Baaz und Schwarze Daune" - inszeniert von Markus Fenner -
und am 03.07.2022 ein großer historischer Festzug
mit anschliessender Feier im Kurpark.
Es war einmal........1963
Imagefilm1996
125 Jahre Moorheilbad
Bad Kohlgrub
Imagefilm
aus dem
Jahre 1996

125 Jahre Moorheilbad - 1996
Video abspielen